Es ist Ende August und für die ABC-Schützen geht’s los mit dem ersten großen Abenteuer: der Einschulung. Die Aufregung und Vorfreude sind groß – und das nicht nur bei den Kindern. Auch für den HauptstadtPapa beginnt ein neuer Abschnitt, der von Stolz, Neugier und auch ein wenig Wehmut begleitet wird. Kaum hat die Schule begonnen, stehen auch schon die ersten Ferien vor der Tür. Die Herbstferien unterbrechen die gerade begonnene Schulfreude für zwei Wochen. Grund genug für den #HauptstadtPapa, mal ein erstes Resümee der ersten zwei Monate Schule zu ziehen. Die waren nämlich – sagen wir mal so – nicht ganz so lang, wie man es vielleicht erwarten würde.

Die Einschulung – ein großes Ereignis

Für meine Kleine war der Tag der Einschulung einer der bisher aufregendsten Tage ihres Lebens. Mit einer prall gefüllten Schultüte, dem neuen Schulranzen auf dem Rücken und einem breiten Lächeln im Gesicht startete mein Nachwuchs ins Abenteuer Schule. Die Einschulungsfeier war ein voller Erfolg. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister begleiteten die ABC-Schützen an ihrem ersten Tag in der Schule. So ein Tag bleibt natürlich in Erinnerung, auch beim HauptstadtPapa.

Die ersten Wochen – ein sanfter Einstieg

Nach der großen Feier ging es dann endlich los mit dem ersten richtigen Schultag. Anfangs lief alles ziemlich entspannt: Die Lehrer haben sich wirklich Mühe gegeben, den Kindern den Einstieg in den Schulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Ablauf der ersten Tage war ziemlich entspannt. Jeder Erstklässler hat einen Zweitklässler als Paten an die Seite gestellt bekommen. Die Paten stehen den ABC-Schützen im Schulalltag mit Rat & Tat zur Seite.

Doch schon bald kehrte der Alltag ein und die Schulanfänger mussten sich an den neuen Rhythmus gewöhnen. Auch für uns Eltern bedeutete das eine Umstellung. Bisher drehte sich der Alltag vor allem um die Abholzeiten aus der Kita, Verabredungen und Spielplatzbesuche. Jetzt zum Schulbeginn, Schule und Offene Ganztagsschule sowie Verabredungen mit den neuen Freunden aus der Klasse. Aber genau in diesem Moment, als wir alle so langsam den neuen Alltag in den Griff bekamen waren auch schon die Herbstferien da.

Herbstferien – schon Ferien?

Kaum zu glauben, aber nach nur wenigen Wochen Schule kamen schon die ersten Ferien. Kaum hatte man sich an das frühe Aufstehen und das Packen der Schulranzen gewöhnt, gab es schon wieder eine Unterbrechung. Für die Kinder ist das natürlich ein Grund zur Freude, für uns Eltern bedeutet das hingegen, dass wir unsere Pläne umstellen müssen. Wer hätte gedacht, dass es nach so kurzer Zeit schon Herbstferien gibt? Im Nachhinein betrachtet, war diese Pause gar nicht so schlecht. So konnten sich die Kinder vom ersten Schulstress erholen und die neuen Eindrücke verarbeiten. Einige Kinder haben die Schule aber direkt wieder vermisst.

Nach den Ferien – der richtige Start

Nach den Herbstferien ging’s dann richtig los mit der Schule. Die Kinder wussten jetzt, was auf sie zukommt. Das Sozialleben auf dem Schulhof nahm so langsam Fahrt auf. Für meine Tochter war das die Zeit, in der sie angefangen hat, neue Freundschaften zu knüpfen und sich richtig in ihrer Klasse einzuleben.

Die ersten zwei Monate Schule haben mir als Vater und HauptstadtPapa gezeigt, dass Schule nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Eltern eine ganze Menge Neues mit sich bringt. Es gibt viele kleine Momente, in denen man stolz sein kann, aber auch Herausforderungen, auf die man sich erst einmal einstellen muss. Die kurzen Ferien zu Beginn waren eine willkommene Gelegenheit, um mal kurz durchzuatmen und die erste Aufregung zu verarbeiten.

Mein Fazit

Die ersten Monate in der Schule waren für uns alle eine aufregende Zeit. Für mein Kind und auch für mich als alleinerziehenden Vater war das eine echt spannende Phase. Nach dem langsamen Einstieg und den schnellen Ferien haben wir nun den Schulalltag im Griff. Mal schauen, wie wir uns in den nächsten Monaten in diesen neuen Lebensabschnitt einfinden. Doch eines ist sicher: Wir sind auf dem richtigen Weg, und ich bin gespannt, was unsere kleine Familie noch erwartet.

Euer

HauptstadtPapa

P.S. Eure Meinung zählt!

Wie habt ihr die ersten Schulwochen erlebt? Welche Herausforderungen und schönen Momente habt ihr mit euren ABC-Schützen geteilt? Lasst mich in den Kommentaren oder auf den Social Media Kanälen wissen, wie ihr den Übergang in den Schulalltag gemeistert habt und welche Tipps ihr für andere Eltern habt!

Teilt diesen Beitrag mit anderen Eltern, die ebenfalls in diese aufregende Phase starten. Denn gemeinsam macht es doppelt so viel Spaß!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein