Zum neuen Jahr gibt es gute Nachrichten für alle Familien in Deutschland: Das Kindergeld wird erhöht! Das soll den Eltern mehr finanzielle Entlastung bringen. Aber was genau ändert sich 2025, und wie profitieren Familien davon? Der #HauptstadtPapa klärt auf.

Kindergeld steigt auf 255 Euro

Ab dem 1. Januar 2025 steigt das Kindergeld um 5 Euro auf 255 Euro pro Kind. Für Familien, die Bürgergeld respektive Sozialhilfe beziehen oder deren Eltern nur ein geringes Einkommen haben, steigt auch der kaum bekannte Kinderzuschlag. Für viele Familien, vor allem mit mehreren Kindern, ist das eine Verbesserung. Das Beste daran: Das Ganze passiert automatisch. Ihr müsst also nichts weiter tun. Die Familienkasse passt die Kindergeld bzw. Kinderzuschlagszahlungen von ganz allein an.

Erhöhung des Kinderfreibetrags

Parallel zur Kindergelderhöhung wird auch der steuerliche Kinderfreibetrag angehoben. Er steigt 2025 um 60 Euro auf 6.672 Euro. Damit ist das steuerliche Existenzminimum von Kindern gesichert und einkommensstärkere Familien haben zusätzliche Vorteile. Zudem ist ab 2026 eine weitere Erhöhung sowohl des Kindergelds als auch des Freibetrags geplant. So soll die finanzielle Unterstützung von Familien in Deutschland langfristig gestärkt werden. Das Beste daran: Das Ganze passiert automatisch. Ihr müsst also nichts weiter tun. Die Familienkasse passt die Kindergeld bzw. Kinderzuschlagszahlungen von ganz allein an.

Kalte Progression abfedern

Die Erhöhung des Kindergelds ist Teil eines umfassenderen Entlastungspakets der scheidenden Ampelkoalition. Die Ampel-Parteien wollen damit die Folgen der sogenannten „kalten Progression“ abmildern. Das Phänomen tritt auf, wenn Lohnerhöhungen durch die Inflation aufgezehrt werden, ohne dass den Bürgern tatsächlich mehr Geld zur Verfügung steht. Denn Familien mit Kindern leiden besonders unter steigenden Lebenshaltungskosten. Deshalb kommt diese Anpassung gerade recht.

Was heißt das für Familien konkret?

Für eine Familie mit zwei Kindern bedeutet die Kindergelderhöhung also 10 Euro mehr im Monat. Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel, aber summiert sich über das Jahr auf 120 Euro zusätzlich. Dazu kommt noch die Entlastung durch den Kinderfreibetrag, der steuerfrei ist. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass sich Eltern weiterhin auf das Wesentliche konzentrieren können – ihre Kinder und die Familie.

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung! Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Kindergelderhöhung 2025 ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um Familien in Deutschland zu stärken. Es zeigt, dass Kinder in der politischen Agenda eine höhere Priorität als zuvor haben – ein Signal, das wir Eltern natürlich sehr begrüßen.

Wie sieht’s bei dir aus? Was hältst du von der Kindergelderhöhung? Schreib mir gerne deine Meinung in die Kommentare oder teile sie mir auf meinen Social-Media-Kanälen mit.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen zweiten Weihnachtstag im Kreise der Familie und einen guten Rutsch! Bleibt gesund und mir gewogen.

Euer
HauptstadtPapa

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein