Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich meinen ersten Wischsauger in den Händen hielt und ihn hier für den HauptstadtPapa getestet habe. Doch jetzt ist an der Zeit für einen Neuen, also habe ich vor Ostern auf Amazon nach Wischsaugern gesucht, die ich auf der letzten IFA zuvor schon ins Auge gefasst hatte. Doch wie wir alle wissen, hat Amazon immer wieder Überraschungen parat, vor allem, wenn man nicht genau hinschaut und plötzlich auf einem anderen Hersteller im Warenkorb hat, als das ursprüngliche anvisierte. So kam es, dass ich ein paar Tage später den Cleanwise BVC-T8 Wischsauger für knapp 260,00 € zu Hause hatte.
Design & Verarbeitung

Beim Auspacken hinterlässt der Cleanwise BVC-T8 einen soliden Eindruck. Das Design wirkt modern und ansprechend, die Verarbeitung wirkt für die anvisierte Preisklasse wertig. Die verwendeten Kunststoffe fühlen sich gut an, und die Steckverbindungen für das Rohre rasten präzise ein. Mit seinem Gewicht von ca. 3,85 kg (mit Saugrohr und Bodendüse) ist er sicherlich nicht der leichteste, aber auch nicht der schwerste Wischsauger. Das Gerät liegt er gut in der Hand und verspricht eine ermüdungsarme Bedienung. Die Steuerung erfolgt direkt über drei Tasten vorne am Griff.
Handhabung & Bedienung
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Zubehör anstecken, Akku laden (beim ersten Mal ca. 4-5 Stunden) und los geht’s. Der BVC-T8 lässt sich leicht manövrieren, die Bodendüse gleitet gut über Hartböden. Die LED-Lichter an der Bodendüse sind ein praktisches Feature, um Staub und Schmutz in dunkleren Ecken sichtbar zu machen. Der Staub- und Wasserbehälter hat laut Datenblatt ein Fassungsvermögen von ca. 0,6 Litern und lässt sich einfach entleeren und bei bedarf durchspühlen. Auch die Reinigung des Filtersystems (ein HEPA-Filter ist laut Herstellerangabe verbaut) gestaltet sich unkompliziert – der Filter ist zudem auswaschbar. Ebenso ist der Frischwassertank auf der Frontseite einfach zugänglich und verfügt über eine große Einlassöffnung. Im Lieferumfang sind neben einer Ersatzrolle auch ein Reinigungsbürste mit einem langem Stiel und ein Spezialreiniger enthalten, dem man was zum Waschwasser geben kann.

Reinigungsleistung im Alltag
In puncto Reinigungsleistung kann der Cleanwise BVC-T8 überzeugen. Egal ob trockener Schmutz oder hartnäckige Flecken – das Ding entfernt beides effektiv. Der Wischsauger ist perfekt für Hartböden wie Fliesen, Vinyl, Laminat oder Parkett. Die rotierende Bürste und die starke Saugleistung sorgen für saubere und nahezu trockene Böden. Die LED-Frontbeleuchtung erweist sich als praktisches Feature, da sie selbst feinsten Staub und Schmutz sichtbar macht – besonders nützlich in dunkleren Bereichen der Wohnung. Der mitgelieferte HEPA-Filter sorgt zudem dafür, dass allergieauslösende Partikel zuverlässig aufgefangen werden.
Einzig bei niedrigen Möbel wie Kommoden, Betten etc. kommt, der Cleanwise BVC-T8 leider an seine Grenzen, denn diese lässt sich nicht wie Modelle anderer Herstelle weitgenug anwinkeln. Zudem könnte die Akku-Leistung von knapp 30 Minuten länger sein. Zudem ist auch die Lautstärke des Gerätes nicht gerade als leise bezeichnen. Nach der Nutzung stellt man den Wischsauger auf die Basis, wo der BTC-T8 geladen wir. Die Ladezeit von etwa 4-5 Stunden ist ziemlich lang, was spontane Reinigungsaktionen nach einer Entladung erschwert. Da wäre eine Schnellladefunktion sinnvoll.
Selbstreinigung mit Einschränkungen
Die Selbstreinigungsfunktion des Cleanwise BVC-T8 ist grundsätzlich ein willkommenes Feature, das die Wartung vereinfacht. Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs stellt man das Gerät auf die mitgelieferte Basis bzw. Ladestation und drückt den entsprechenden Knopf für die Selbstreinigung. Der Saugwischer spült seine Bürsten und Schläuche mit Frischwasser durch und leitet das schmutzige Wasser in den Schmutzwassertank.
Jedoch offenbart sich hier eine wesentliche Schwäche des BVC-T8. Denn nach der Selbstreinigung fehlt eine automatische Trocknungsfunktion. Nutzer müssen daher manuell für die Trocknung der Walze sorgen, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Hierzu muss man die Walze mit ein paar Handgriffen aus dem Wischsauger nehmen und diese in die Halterung der Basisstation stellen. Ich hätte mir einem Gerät dieser Preisklasse auch eine vollautomatische Trockungslösung gewünscht.
Mein Fazit:
Der Wischsauger „Cleanwise BVC-T8“ ist ein gutes Multifunktionsgerät, das seine Kernaufgaben zuverlässig erfüllt. Für 260 Euro erhält man ein solides Gerät aus dem unteren mittleren Preissegment. Die Verarbeitung ist wertig und die Reinigungsleistung überzeugt. Einige Schwächen trüben jedoch das Gesamtbild: die Lautstärke, das Fehlen einer automatischen Trocknung nach der Selbstreinigung, die eingeschränkte Fähigkeit, unter Möbeln zu reinigen, sowie die begrenzte Akkulaufzeit. Für den Durchschnittshaushalt ohne besondere Anforderungen ist der „Cleanwise“ eine lohnenswerte Investition, die den Reinigungsalltag spürbar erleichtert. Für mich kommt der Cleanwise-Wischsauger allerdings nicht infrage, da mir die Fähigkeit, unter Möbeln zu reinigen, besonders wichtig ist. Aber es gibt ja noch andere aufstrebende Hersteller auf dem wachsenden Wischsaugermarkt.